Devlog: Ein Plattformspiel entwickeln, bei dem die Geschichte an erster Stelle steht

Wenn es um Plattformspiele geht, gibt es einige goldene Regeln: unterhaltsames Gameplay, ein befriedigendes Feedback (ja, dieser perfekte Sound, wenn man eine Münze einsammelt), klare Ziele, einen fließenden Schwierigkeitsverlauf, motivierende Belohnungen und Umgebungen, die an die zu bewältigenden Herausforderungen angepasst sind. Und sehr oft gibt es eine Geschichte – einen roten Faden, der alle Level und Welten zu einem großen Abenteuer verbindet.

In Hopper and the Treasure of Peachbeard ist die Geschichte nicht nur ein Teil des Erlebnisses – sie ist das Herzstück des Spiels. Das Spiel spielt in einer reichen und farbenfrohen Welt, die den Fans der Filme bereits vertraut ist, aber hier ist es die Erzählung, die direkt das Leveldesign prägt.

Die spannende Schatzsuche des Films bot sich als Videospieladaption geradezu an. Unsere Helden müssen springen, rennen, klettern und Fallen in letzter Sekunde ausweichen – ein perfektes Rezept für ein schnelles und adrenalingeladenes Plattformspiel.

Um eine globale Kohärenz zu wahren – Geschichte, Zwischensequenzen, Level, Bosse – haben wir regelmäßige Treffen organisiert, um uns auf das Wesentliche zu einigen“, erklärt Théo Pottier, Game Designer.

Doch jenseits der Erzählung bleibt der Spaß die absolute Priorität – besonders für ein Spiel, das für ein junges Publikum konzipiert wurde.

Die Geschichte war unser Ausgangspunkt, aber das Wichtigste war, den Spaßfaktor zu bewahren. ‚Follow the fun‘ war unsere Regel “, betont Brice Mattivi, Produzent des Spiels.

Das richtige Gleichgewicht zu finden, war entscheidend. Hoppers neue Reise durch die Königreiche sollte seinem Charakter und dem Geist der Filme treu bleiben, wobei eine grundlegende Regel zu beachten war: Wir erschaffen ein Spiel, keinen interaktiven Film.

Zu Beginn der Produktion hatten wir Schwierigkeiten, das Gameplay – insbesondere das Leveldesign – mit der Erzählung zu synchronisieren“, gibt Théo zu. „ Um den Zeitplan einzuhalten, mussten wir manchmal bestimmte Aspekte des Designs vereinfachen, was bedeutete, die Geschichte anzupassen. Es war einfacher, die Erzählung zu ändern, als ein Level neu aufzubauen.

Sobald die Hauptelemente vorhanden waren, ging das Team in eine zweite Phase über – die Erzählfluss verfeinernd und narrative Akzente dort setzend, wo es sinnvoll war.

Wir haben kleine Momente, Zwischensequenzen und Dialoge hinzugefügt, um besser widerzuspiegeln, was in der Geschichte geschah“, fügt Brice hinzu.

Das Ergebnis? Eine fröhliche Mischung aus Erzählung und Gameplay, sorgfältig gestaltet, um ein kohärentes, spannendes Abenteuer zu bieten, das sowohl dem Erbe des Films als auch der Vorstellungswelt unserer jüngsten Spieler gerecht wird.

Weitere Artikel entdecken